Lolland, die idyllische Insel im Süden Dänemarks, ist ein echtes Paradies für Wassersportler. Egal, ob du einen Spot fürs Kitesurfen, Windsurfen oder Wingfoilen suchst – Lolland bietet für jede Sportart, jede Windrichtung und jedes Level den passenden Spot. Hier findest du alles, was das Surfer-Herz begehrt: von anfängerfreundlichen Stehrevieren, die auch aufgrund des Flachwassers Profis begeistern, bis hin zu Wave-Spots, an denen sich für die Ostsee ordentliche Wellen bilden und die tief genug zum (Wing-) Foilen sind.
Inhalt
Allgemeine Hinweise für Surfer auf Lolland
Eines haben alle Surfspots auf Lolland gemeinsam: Sie sind meist menschenleer und bieten viel Platz auf dem Wasser – ein echtes Naturerlebnis. Das bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, insbesondere für Kitesurfer, da oft kein Start- und Landhelfer in der Nähe ist. Es ist daher ratsam, immer eine Begleitung mitzunehmen, auch wenn diese nicht unbedingt Wassersportler ist. Aus Sicherheitsgründen ist es zudem gut, wenn dich jemand bei deiner Session beobachtet und im Notfall Hilfe rufen kann.
Im Folgenden findest du eine Auswahl der besten Surf-Spots auf Lolland, sortiert nach Flachwasser- und anfängerfreundlichen Spots sowie Spots für Fortgeschrittene, die sich auf Wellen und Foiling spezialisiert haben. Bei Fragen zum Surfen auf Lolland kannst du dich jederzeit gerne bei uns melden!

Flachwasser / Anfängerfreundliche Spots
Wenn du auf der Suche nach einem sicheren, stehtiefen Revier zum Üben bist oder Lust auf eine Session im Flachwasser hast, empfehlen wir dir die folgenden Spots:
1. Hestehovedet Strand (NW - SW)
Beste Windrichtungen: NW, W, SW
Typ: Stehrevier, Flachwasser mit kleiner Welle
Infrastruktur: Parken direkt am Spot, Surfschule, Restaurant, Imbiss, Kiosk, Kinderspielplatz, Picnic-Plätze, Sauna, Campingplatz, Stellplatz
Koordinaten: 54.833025, 11.089245
Beschreibung:
Hestehovedet Strand liegt im Nakskov Fjord und ist ein perfekter Spot für Anfänger und Fortgeschrittene. Der sandige Untergrund und das flache Wasser machen diesen Spot ideal zum Kitesurfen und Windsurfen. Der Spot bietet neben einer Wassersportschule direkt vor Ort eine ausgezeichnete Infrastruktur, die ihn auch für Familien attraktiv macht. Die Wassersportzone befindet sich auf der nördlichen Seite des Badestegs. Dort kannst du auch dein Equipment aufbauen – die südliche Seite ist Badegästen vorbehalten.
Fun Fact: Am Ende des langen Badestegs befindet sich eine kleine Sauna, für die man Tickets beim angrenzenden Campingplatz kaufen kann.
2. Albuen Lagune (N - S)
Beste Windrichtungen: N, NW, W, SW, S
Typ: Flachwasser, anfängerfreundlich
Infrastruktur: Parken direkt am Spot, öffentliche Toilette 100 m vom Parkplatz entfernt, Campingplatz in 5 Minuten Fußweg
Koordinaten: 54.794930, 10.977772
Beschreibung
Am westlichen Ende Lollands liegt die Albuen Lagune, ein wahres Naturparadies. Mit ihrem schier endlosen Flachwasser ist die Lagune ein perfekter Spot für Anfänger. Allerdings kann bei starkem Wind das Wasser aus der Lagune gedrückt werden, wodurch der Einstiegsbereich teilweise trockenfällt. Übernachten kannst du im nahegelegenen Albuen Strand Camping, direkt am Spot ist dies aus Naturschutzgründen nicht erlaubt.
Wichtig: Surfer sollten die Lagune nur von der Deichseite aus betreten, um die empfindlichen Schilffelder zu schützen. Generell ist die Albuen-Lagune ein Natura-2000-Naturschutzgebiet, weshalb Wassersportler hier eine besondere Verantwortung gegenüber der Natur tragen. Von Oktober bis März ist das Surfen in der Lagune zum Schutz der Vogelwelt nicht erlaubt.
3.Ravnsby Bakker (O, NO, N)
Beste Windrichtungen: NO, O, SO
Typ: Flachwasser - kleine Welle
Infrastruktur: Parken direkt am Spot
Koordinaten: 54.895747, 11.363152
Beschreibung:
Ravnsby Bakker / Strand ist ein weiterer Spot mit einem großen Stehbereich. Der Einstieg ist flach, und das Wasser bleibt bis ca. 200 Meter vom Ufer entfernt stehtief. Der Strand kann je nach Jahreszeit von totem Seegras bedeckt sein und ist generell nicht sehr groß. Daher empfiehlt es sich, das Equipment auf der Grasfläche auf dem Parkplatz aufzubauen. Nahe am Ufer liegen ein paar Steine, ansonsten hat die gesamte Bucht einen sandigen Untergrund.
4. Holten Strand / Vantore (SO - SW)
Beste Windrichtungen: SO, S, SW
Typ: Flachwasser bis kleine Welle
Infrastruktur: Parken direkt am Spot, öffentliche Toilette, Zeltplatz, Shelterplätze
Koordinaten: 54.644720, 11.796146
Beschreibung:
Holten Strand, auch bekannt als „Vantore“, liegt in einer idyllischen Umgebung nahe Nysted im Südosten auf Lolland. Der Spot bietet bei Südwind etwa bis 100m vom Ufer entfernt einen Stehbereich. Weiter draußen wird es dann tief, weshalb bei Side- und Side-Onshore -Bedingungen der Stehbereich recht klein wird. Aber aufgrund der Wassertiefe weiter draußen ist dieser Spot auch für (Wing-) Foiler interessant. Ein Nachteil ist der sehr kleine Bereich am Ufer, der nicht viel platz zum starten von Kites bietet. Zusätzlich erfolgt der Einstieg ins Wasser über einen Steindeich. Daher empfiehlt es sich für Kitesurfer, das Material nach dem aufbauen auf dem Parkplatz ins Wasser zu tragen und von dort aus zu starten.
Surfspots auf Lolland für Fortgeschrittene / Wave / Foil
Für erfahrene Surfer bietet Lolland auch einige Spots, an denen du ordentlich Wellen erwischen oder direkt vom Strand aus ins tiefe Wasser zum Foilen starten kannst:
1. Albuen Strand (W - SW - S)
Beste Windrichtungen: W, SW, S
Typ: Welle, Profi
Infrastruktur: Zugang über den Strand, Parkmöglichkeiten vorhanden, öffentliche Toilette 100 m vom Parkplatz entfernt, Campingpaltz in 5 Gehminuten erreichbar.
Koordinaten: 54.793653, 10.974092
Beschreibung:
Albuen Strand - auf der gegenüberliegenden Seite der Lagune - ist ein toller Spot für Wellenliebhaber und Wingfoiler. Bei längeren Windperioden, insbesondere aus westlicher, südwestlicher und südöstlicher Richtung, laufen hier ordentliche Wellen, die auch Profis herausfordern. Der Parkplatz liegt direkt am Anfang des Strandes und aufbauen kannst du am Strand. Beachte dass sich hier in den Sommermonaten auch Badegäste aufhalten.
2. Kramnitze (SO - S - SW)
Beste Windrichtungen: SO, S, SW
Typ: Welle, Profi
Infrastruktur: Parken direkt am Strand, Camperstellplätze direkt am Spot
Koordinaten: 54.705848, 11.245746
Beschreibung:
Kramnitze war schon früher ein beliebter Spot unter Windsurfern und hat sich diesen Ruf bewahrt. Der Spot bietet tieferes Wasser und gute Ostsee-Wellen, besonders bei Side-Side-Onshore Bedingungen. Vom Parkplatz aus hast du direkten Zugang zum Wasser, und es gibt ausreichend Platz zum Aufbauen direkt am Strand.
Der Ort Kramnitze selbst hat einen besonderen Charme mit historischen Häuschen und einem kleinen Hafen, wo noch frischer Fisch verkauft wird. Ein kleiner Supermarkt im Ort versorgt dich mit Snacks und Lebensmitteln.
3. Langø (NO - N - NW)
Beste Windrichtungen: NO, N, NW
Typ: kleine Welle, Kabbelwasser, Profi
Infrastruktur: Parken am Hafen, Camperstellplätze in der Nähe, Restaurant am Hafen
Koordinaten: 54.816538, 11.021846
Beschreibung:
Das kleine Fischerdörfchen Langø liegt am nördlichen Anfang der Albuen Lagune. Gesurft wird nördlich des Fischereihafens. Der Zugang zum Spot erfolgt über einen Steindeich. Der Spot bietet je nach Windstärke ausreichend tiefes Wasser für Wingfoilen und Windsurfen. Parkplätze stehen am Hafen zur Verfügung, die letzten Meter zum Spot müssen zu Fuß zurück gelegt werden. Am Hafen befinden sich auch ein gutes Fischrestaurant und Sanitäre Einrichtungen.
Beste Windrichtungen: SO, S, SW
Typ: Flachwasser bis kleine Welle
Infrastruktur: Parken direkt am Spot, öffentliche Toilette, Zeltplatz, Shelterplätze
Koordinaten: 54.644720, 11.796146
SPOTMAP
Schau dir hier nochmal alle Spots auf der Karte an:
Verändere das Zoomlevel der Karte für mehr / weniger Spots bzw. mehr / weniger Details
Fazit
Lolland bietet eine Vielfalt an Surfspots für Kitesurfer, Windsurfer und Wingfoiler. Egal, ob du Anfänger bist oder ein erfahrener Profi, du wirst hier sicher einen Spot finden, der deinen Bedürfnissen entspricht. Mit seiner unberührten Natur und der oft menschenleeren Küste ist Lolland ein ideales Ziel für Wassersportliebhaber. Pack dein Equipment ein und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die diese dänische Insel zu bieten hat!
Hast du Fragen? Dann kontaktiere uns gerne!
Комментарии